Nach einer etwas ruhigeren Zeit auf meinem Blog, die ich mit herrlich viel faulenzen über den Weihnachtsurlaub verbracht habe, melde ich mich nun auch mit einem kleinen Abschluss von 2018 und einer Aussicht auf 2019 zurück.
Ich warne schon mal vor – der Beitrag ist etwas länger….
2018
Natürlich lasse ich es mir auch nicht nehmen, meine Lieblinge aus dem Jahr 2018 zu küren. Das sind bei mir zwar immer Bücher, die ich 2018 gelesen habe, aber keineswegs unbedingt Bücher, die 2018 erschienen sind. Tatsächlich war 2018 auch das Jahr, in dem ich zum ersten Mal einem Buch in meiner privat geführten Liste nur einen Stern vergeben habe. Tendenziell bewerte ich eher gut, da ich ja nicht alles lese, sondern eben hauptsächlich Bücher, die mich ansprechen oder von denen ich mir denke, dass sie mich ansprechen. Serverland von Josefine Rieks war allerdings eine Fehleinschätzung meinerseits und findet nur deshalb hier nochmal Erwähnung, als Flop meines Buchjahres 2018. Kommen wir nun aber zu meinen Topbüchern aus dem Jahre 2018, in der Reihenfolge, wie ich sie gelesen habe:
Cormac McCarthy – Die Straße
„Eine zerstörte Welt, in der diese innige Vater-Sohn-Beziehung glimmt wie der letzte Hoffnungsschimmer. Bildgewaltig, aufwühlend und emotional.“
Ein Buch, über das nicht mehr viel gesagt werden muss, ein Meisterwerk.
Margaret Atwood – Das Jahr der Flut
Hierzu habe ich zwar eine Rezension geschrieben, aber nie veröffentlicht. Den zweiten Teil der Trilogie fand ich noch ein Quäntchen besser als den ersten Teil „Oryx und Crake“, da er zwar den gleichen Zeitraum abdeckt, aber das Geschehen aus völlig anderer Perspektive darstellt und somit diese Zukunftsvision tief in mir verankert hat.
Wallace Stroby – Fast ein guter Plan
„Crissa Stone ist eine geniale Ausnahmeerscheinung im männerlastigen Hardboiled-Genre und schon allein deshalb wert, dass jeder sie kennt. Und wer Crissa dann mal kennt, wird ihr nicht mehr entkommen. Eine unverzichtbare Bereicherung der deutschen Krimi-Landschaft!“
Mit Erschrecken habe ich gelesen, dass der nächste Band „Der Teufel will mehr“ der letzte Band der Reihe sein wird.
Das größere Verbrechen – Anne Goldmann
„Ein weiterer feiner, leiser, famoser Spannungsroman ist der Autorin hier gelungen. Dass Anne Goldmann sich einem kaum beachteten Thema, den Opfern von Gewalttaten, annimmt, lässt sie nur noch mehr in meiner Achtung steigen. Ein absolut lesenswertes und empfehlenswertes Buch!“
Anne Goldmann eben – nur zu empfehlen, egal welches Buch man von ihr liest.
Wo Rauch ist – Gudrun Lerchbaum
„Frau Lerchbaum schafft es auch diesmal mich restlos umzuhauen, besonders mit ihren Charakteren, aber auch mit ihrem Feingefühl für gesellschaftliche Entwicklungen. Ein Krimi, der nicht nur von Krimilesern gelesen werden sollte, sondern in jedes Haus gehört. Herausragend und eine ganz klare Leseempfehlung!“
Mit Gudrun Lerchbaum kann man nichts falsch machen – schon „Lügenland“ war in meiner Topliste im Jahre 2016.
Der schottische Bankier von Surabaya – Ian Hamilton
„Ein perfektes Leseerlebnis rund um Privatdetektivin Ava Lee, die dem Weg des Geldes folgt und dabei nicht nur auf langweilige Wirtschaftskriminelle stößt. Ich bin gespannt, ob die anderen Teile der Serie meine nun hohen Erwartungen halten können. Dieser Teil ist auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung!“
Neumitglied im Ava Lee Fanclub. :-)
Kritische Masse – Sara Paretsky
„V. I. Warshawski ist eine Wucht – das alleine würde schon ausreichen, doch die Autorin bietet einen komplexen, packenden Plot, der seinesgleichen sucht. Real, hardboiled und ein verdammt gut konstruierter, äußerst spannender Fall – dieser Krimi hat alles was ein Krimiherz sich wünscht. Unbedingt lesen!“
Und der nächste Fanclub… Sara Paretsky ist ab sofort ein absolutes Muss!
Robert B. Parker – Kevin Bartlett ist verschwunden
Hierzu gibt es noch keine und wird es vermutlich auch keine Rezension mehr geben, ich habe das Buch kurz vor Weihnachten im Urlaub gelesen. Doch natürlich muss es einen Spenser Krimi in meiner Topliste geben – schließlich bin ich hier schon seit letztem Jahr im Fanclub. :-D
Nun noch ein wenig Statistik für die Liebhaber von Zahlen. Gelesen habe ich 84 Bücher mit 29.666 Seiten. Das sind weniger Seiten als in den letzten Jahren, aber immer noch eine ganze Menge. Ich war auch sehr zufrieden mit meinen Büchern, der Auswahl und den Lesestunden, die ich hatte. Ganz besonders freue ich mich, dass ich das 1289 seitenstarke Stephen King Buch „Die Arena“ im Dezember noch gelesen habe – das wollte ich schon ewig, aber die Menge der Seiten hat mich lange abgeschreckt.
Das Verhältnis von männlichen und weiblichen Autor*innen ist in diesem Jahr bei mir unausgeglichen, ich hab ein paar Bücher mehr von männlichen Autoren gelesen, umso erfreuter war ich allerdings, dass meine Topbücher, dieses Verhältnis dann wieder ausgleichen.
Ganz besonders möchte ich nochmal auf besonderen Aktionen hinweisen, die im Jahre 2018 auf meinem Blog stattgefunden haben. Hierzu gehören zum einen die vom Pendragon veranstaltete Blogtour für D. B. Blettenbergs Krimi „Falken Jagen“ und meinen Beitrag hierzu, der die komplette Farang-Reihe, welche die letzten 30 Jahre abdeckt, unter die Lupe nimmt.
Zum anderen sind das aber sage und schreibe drei Speziale, die ich gemeinsam mit Bloggerkollegen durchgeführt habe. Der Wahnsinn – ganze 3 Speziale!
Gestartet hat das Jahr mit dem Spezial zu dystopischer Literatur, gemeinsam mit meiner Bloggerkollegin Philly Biblio von Wortgestalt-Buchblog, das uns so gut gefallen hat, dass wir uns zu einem weiteren Spezial im September zu irischer und nordirischer Kriminalliteratur entschlossen habe.
Zum Abschluss des Jahres folgte dann in gewohnter Tradition das Adventsspezial gemeinsam mit dem Team von Kaliber.17 zum Thema Privatdetektiv*innen. Ein rundum gelungenes Jahr für mich und ich möchte mich hier nochmal bei Philly und dem Team von Kaliber.17, insbesondere Gunnar, der hier der große Planer und Organisator ist, bedanken. Es macht mir immer einen riesigen Spaß, Leute! Vielen Dank dafür!
2019
Kommen wir nun zu 2019. Speziale und Blogtouren sind bis jetzt nicht geplant – jedenfalls nicht fest – aber es scheint, dass ich gerade Spaß an Challenges habe. Letztes Jahr habe ich bei den beiden Mädels von Kejas Blogbuch die Challenge zum SUB Abbau – das #SuBabc mitgemacht. Diese Challenge haben die beiden auch dieses Jahr wieder als „Part 2“ gestartet und ihr findet diese hier . Da ich verschiedene Aufgaben der Challenge schon im ersten Teil letztes Jahr nicht erfüllen konnte und wollte (ne ne, hier kommt kein Liebesroman ins Regal!) habe ich mir schon im letzten Herbst Gedanken gemacht, wie eine für mich passende Challenge wohl aussehen könnte, aber aufgrund meiner anderen Verpflichtungen (Blogtour, Speziale) war noch nicht der passende Zeitpunkt, um diese Challenge zu starten. Und auch wenn es mir ein wenig widerstrebt meine höchst eigene und private Challenge zu veröffentlichen, wenn alle anderen Challenges an den Start gehen – man will ja nie wie alle anderen sein – kann ich einfach nicht mehr warten. Aber ein bisschen spann ich Euch doch noch auf die Folter, denn ich habe tatsächlich noch zwei andere Challenges gefunden, an denen ich teilnehmen möchte und diese stelle ich Euch nun zuerst vor.

Science Fiction Challenge 2019 – initiiert durch Bloggerin Bücherreisende
Aufgaben:
- Lest im Jahr 2019 mindestens acht Bücher aus dem Genre Science Fiction.
Darunter sollten …
- … mindestens vier Bücher sein, die im Jahr 2015 oder später erschienen sind.
- … mindestens drei Bücher sein, die von Frauen geschrieben wurden.
- … Bücher aus mindestens drei verschiedenen Subgenres (Space Opera, Dystopie, etc.) sein.
- … mindestens ein Buch sein, dass auch in das Genre Young Adult eingeordnet werden kann. (Anmerkung DunklesSchaf – das wird schwierig für mich – mal sehen, ob ich das hinkriege!)
- … mindestens ein Buch sein, dass auf einem Raumschiff und/oder einem anderen Planeten spielt.
Hier gibt es im übrigen nichts zu gewinnen und die Regeln sind auch frei auslegbar – Bloggerin Bücherreisende geht es darum das SciFi Genre mehr kennen zu lernen, da sie dieses letztes Jahr für sich entdeckt hat. Und da es mir ähnlich geht, mach ich nun mit!
Reihen-Challenge 2019 – initiiert durch Bloggerin PinkAnemone
Regeln
- Für Blogger: erstellt einen Link mit einer Verlinkung auf meinen Beitrag hier und verwendet dieses Beitragsbild
- Für Nicht-Blogger… (Anmerkung DunklesSchaf: gelöscht, betrifft mich ja nicht)
- Hörbücher zählen, Comics NICHT!
- Man darf selbst entscheiden wieviele Reihen man sich zum Ziel setzt.
- Es muss natürlich auch „Beweise“ geben, dass Ihr die Bücher gelesen habt. Dafür ist natürlich keine Rezension notwendig, aber zumindest eine kleine Kurzmeinung. Für Nicht-Blogger, welche diese Challenge auf einem Literaturportal (siehe Nr. 2) bestreiten – verlinkt mir einfach Eure Lesechronik mit Kurzmeinung in den Kommentaren. Dabei auch Eure Punkte zum jeweiligen Buch & Punkte insgesamt angeben.
- Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die Challenge endet mit 31.12.2019
Punktesystem
- Für jedes gelesene Reihenbuch einer Reihe, welche man schon vor 2019 begonnen hat, erhält man 5 Punkte
- Für jedes gelesene Reihenbuch einer Reihe, welche man erst 2019 beginnt, erhält man 3 Punkte
- Wird eine Reihe komplett fertig gelesen (keine weiteren Teile mehr geplant) erhält man 10 Extrapunkte pro Reihe
- Sind noch weitere Teile geplant (sofern man davon weiß), jedoch bis 31.12.2019 noch nicht erschienen, gibt es für diese vorübergehend beendete Reihe 5 Extrapunkte
- Für jedes neue Reihenbuch, welches man sich kaufen muss, um eine Reihe weiterzulesen oder zu beenden gibt es 2 Sonderpunkte
- Für Reihenbücher mit über 400 Seiten, gibt es 2 Zusatzpunkte pro Buch
So, hier denn nun meine persönliche „Challenge“, die auf mich und meine Vorlieben zugeschnitten ist: Krimis und Thriller. Als Basis habe ich ein ABC genommen und um die Umlaute ergänzt und habe mir passende Aufgaben überlegt. Ob diese nun schwierig oder einfach sind, wird sich herausstellen – es ist ja meine erste eigens erdachte Challenge. Gedacht ist diese Challenge, aber natürlich auch die anderen beiden, hauptsächlich für den Abbau des SUBs. Dort liegen einfach immer noch viel zu viele gute Bücher, die es bisher einfach noch nicht in meine Lesehände geschafft haben. Viel zu schade!
So, dies sind denn nun die Aufgaben:
A – Amateure, lies einen Krimi/Thriller, in dem ein Amateur, also kein Polizist, Staatsanwältin oder Privatdetektiv, ermittelt
B – B-Länder, lies einen Krimi/Thriller, dessen AutorIn aus einem B-Land kommt (Belgien, Brasilien, Botswana, Bahrain, Bosnien, Bulgarien, …. )
C – Chemie, Biologie, Physik, lies einen Thriller, der sich um ein Wissenschaftsthema dreht
D – Dixieland, lies einen Krimi/Thriller, der in den Südstaaten der USA spielt
E – Englisch, lies einen Krimi/Thriller, der einen englischen Titel hat
F – Fortsetzung, lies eine Reihe weiter, die Du schon lange weiterverfolgen wolltest, aber bisher nicht geschafft hast
G – Gauner, lies einen Krimi/Thriller, in dem ein Verbrecher der Protagonist ist
H – Hörgenuss, lies einen Krimi/Thriller Deiner Wahl und finde einen (oder mehrere) Songs, die dazu passen und erkläre warum das so ist
I – I-Länder, lies einen Krimi/Thriller, der in einem I-Land spielt (Irak, Iran, Island, Irland, Indonesien, Israel, Indien, Italien)
J – James, Jerome, Jennifer, Jamal, lies einen Krimi/Thriller, bei dem der Vorname des/der AutorIn mit J beginnt
K – Kurzgeschichten, lies ein Buch mit kriminellen Kurzgeschichten
L – Lernen, lies einen Krimi/Thriller, der ein Thema behandelt, über das Du noch nichts (oder kaum etwas) weißt
M – Mordmethode, lies einen Krimi/Thriller, in dem eine ungewöhnliche Mordmethode benutzt wird
N – Normalos, finde und lies einen Krimi/Thriller, in dem der/die ermittelnde PolizistIn weder alkoholkrank, noch melancholisch ist, noch ermordete Familienangehörigen/Freunde hat
O – Orange, lies einen Krimi/Thriller, der ein orangenes (lilanes, pinkes oder braunes –also krimiuntypische Farbe auf dem) Cover hat
P – P-Verlage, lies einen Krimi/Thriller, der aus einem Verlag stammt, der mit P beginnt (Pendragon, Pulp Master, Polar, Piper,…)
Q – Grenzen überQueren, lies einen Krimi/Thriller, der ein anderes Genre schneidet
R – Region, lies einen Krimi/Thriller, der in der Region spielt, in der Du wohnst
S – Spione, lies einen Krimi/Thriller, in dem Spione vorkommen
T – Tier, lies einen Krimi/Thriller, in dessen Titel ein Tier vorkommt
U – Unbekannt, lies einen Krimi/Thriller von einem/r deutschen AutorIn, die Du noch nicht kennst
V – Vergangenheit, lies einen Krimi/Thriller, der mindestens 20 Jahre in der Vergangenheit spielt
W – Wort, lies einen Krimi/Thriller, dessen Titel nur aus einem Wort besteht
X – X, lies einen Krimi/Thriller, in dessen Titel ein X vorkommt
Y – Yankee, lies einen Krimi/Thriller aus den Nordstaaten der USA
Z – Zukunft, lies einen Krimi/Thriller, der mindestens 20 Jahre in der Zukunft spielt
Ä – alt, älter, am ältesten – lies einen Krimi/Thriller, der schon mindestens 5 Jahre in Deinem SUB schlummert
Ö – Öffentlich, lies einen Krimi/Thriller, in dem der Mord in einem öffentlichen Raum passiert, z. B. den Öffis, einem Museum oder einer Veranstaltung
Ü – Über, lies einen Krimi/Thriller mit über 600 Seiten
Zusatzaufgabe: Halbe-halbe, lies genauso viele Bücher von Autorinnen wie von Autoren. (soweit möglich, denn die Zahl ist ungerade…)
So, dies ist eine Challenge, bei der keiner mitmachen muss, aber jeder mitmachen kann. Hierfür bitte dann mein einfaches und kleines Header-Bildchen verwenden und auf mich verweisen. Und das ist schon alles. Es gibt nichts zu gewinnen, es gibt keine Punkte oder Regeln – um ganz ehrlich zu sein, bewundere ich die Challenge-Initiatoren, die hier ja immer einen Überblick behalten müssen und am Ende viel Arbeit haben, denn ich bin hierzu schlicht zu faul – ich kontrolliere oder überprüfe nicht und es gibt kein spezielles Endedatum, wobei ich mir allerdings persönlich vorgenommen habe, den 30.06.2019 im Auge zu behalten. Nichtsdestotrotz freue ich mich natürlich, wenn jemand an der Challenge „Kriminelles von A bis Ü“ Interesse hat und werde dort auch immer wieder reinsehen – natürlich nicht um zu kontrollieren, sondern um meinen SUB wieder entsprechend aufzustocken…. ;-)
Falls ich es noch hinbekomme, werde ich für die drei Challenges eine Seite erstellen. Ich dachte zwar, dass hätte ich schon, aber ich seh sie auf dem Blog nicht, so dass ich wohl noch ein wenig herumfrickeln muss… seufz. Wenn es nicht klappt, werde ich stattdessen einen Beitrag dafür auf den Weg schicken – das hat ja letztes Jahr auch gut geklappt. Wenn ich es allerdings doch geschafft habe, mach ich vielleicht auch noch eine Seite, in denen ich die Speziale mal aufliste und verlinke – das will ich auch schon ganz lange. Somit ist das wohl die nächste Challenge….
So, und wer es nun bis hierher geschafft (aber auch allen anderen, die es aber dann wohl nicht mehr lesen), dem danke ich nun noch ganz herzlich für seine oder ihre treue Gefolgschaft in den letzten Jahren, viele Likes, tolle Kommentare und wahnsinnig liebgewordene Kontakte! DANKE!
Ich freue mich, wenn Ihr mir auch in diesem Jahr, dem gerade gestarteten 2019, ein wenig Eurer Aufmerksamkeit schenkt!