Ich freue mich ganz besonders, Euch heute eine weitere, fast schon traditionelle Blogkooperative mit dem Team von Kaliber.17 anzukündigen. In den nächsten zwei Wochen werden wir Euch mit Rezensionen zu Krimis beglücken, welche auf Inseln spielen. Los geht es am Montag, den 11.12.2017.
Zugegebenermaßen war ich erst gar nicht glücklich. Das Team von Kaliber.17 hat ein internes Brainstorming veranstaltet und mir eine Fülle von Themen zur Auswahl gegeben. Nachdem ich einige Themen, die mir gar nicht lagen, rausgeschmissen habe, sind dann noch ein paar wenige übrig geblieben und ich habe die finale Entscheidung Nora, Gunnar & Co. überlassen. Zurückgekommen sind sie dann mit dem Thema Inseln. Und dem Hinweis, dass das ja dann schon speziellen Inselcharakter haben sollte – also nicht einfach Irland sein soll, zum Beispiel, sondern – auch wieder nur beispielsweise – die Shetland Inseln.
Puh. Inseln. Das hat mich ganz schön vor eine Herausforderung gestellt. Aber gut, ich hab mal eine kleine Recherche gestartet und einfach mal nach dem Begriff „Insel“ gesucht und siehe da, doch einige Titel gefunden. Letztendlich bin ich dann bei fünf Titeln gelandet, die ich mir gut vorstellen konnte und hab mich überraschen lassen.
Glücklicherweise hatte ich ein recht gutes Händchen.
Was es denn nun für Krimis geworden sind? Seht selbst, denn hier ist die Liste der von uns gelesenen Bücher, in der Reihenfolge, in welcher wir die Rezensionen veröffentlichen werden:
Agatha Christie – Und dann gab’s keines mehr (Die dunklen Felle)
Tim Erzberg – Hell-Go-Land (Kaliber.17)
Matthew Reilly – Hell Island (Die dunklen Felle)
Dennis Lehane – Shutter Island (Kaliber.17)
Stephen King – Wahn (Die dunklen Felle)
Christian Buder – Das Gedächtnis der Insel (Kaliber.17)
Robert Masello – Eisiges Grab (Die dunklen Felle)
C. R. Neilson – Das Walmesser (Kaliber.17)
Georges Simenon – Mein Freund Maigret (Die dunklen Felle)
Peter May – Moorbruch (Kaliber.17)
So, und dann bleibt mir nur noch übrig, Euch viel Spaß mit unserem Spezial rund um Inseln zu wünschen!
9. Dezember 2017 um 22:59
Da ist viel Schönes dabei! :-)
11. Dezember 2017 um 10:13
Genau das haben wir beabsichtigt – wir lesen doch keine „Kröten“. ;-)
10. Dezember 2017 um 11:04
Ich bin gespannt! Mache ja bald ein Japanische Autoren Special aber über ein Viertel Jahr gezogen. Da lernt man immer viele neue Gesichter kennen und lieben (oder auch nicht) :D
11. Dezember 2017 um 10:14
Oh wow – ein Viertel Jahr? Das ist ganz schön lange. Aber Du liest / bloggst dann dazwischen auch was anderes – oder nur über japanische Autoren?
11. Dezember 2017 um 11:10
Ja!
Ich hatte/wollte es mal auf einen Monat beschränken, aber das ging in die Hose. Daher hab ich den Schwerpunkt auf drei Monate verlängert. Ist für mich weniger „stressig“ ;)
11. Dezember 2017 um 15:32
Boah – also, ich wünsche Dir gutes Gelingen. Ich kann mich an meinen Monat mit deutschsprachiger Literatur erinnern – und auch wenn diese vielfältig ist – fühlte ich mich doch irgendwann eingegrenzt.
Aber ich bin natürlich sehr gespannt, welche Autoren Du da so ausgegraben hast. Japanische Autoren habe ich bisher auch nur kaum oder gar nicht erwischt… kann mich zumindest grad an keinen erinnern.
11. Dezember 2017 um 17:38
Da ich nicht nur das Genre Krimi hier hab, sondern auch Romane und Horror, wirds nicht sooo langweilig. Außerdem kenn ich schon ein paar und deren Schreibstil.
Vielleicht wirst aber den ein oder anderen durch Verfilmung kennen ;) [oder deren grausame US Adaption…]
11. Dezember 2017 um 18:25
Ah, stimmt. Du bist da abwechslungsreicher als ich. Ich schnuppere höchstens mal in SiFi rein, neben den Krimis und Thrillern.
Ich lass mich mal überraschen… wann geht es denn los?
11. Dezember 2017 um 18:38
Öhm, geplant ist der 1te Januar :P Werd noch ne Ankündigung schreiben und evtl beteiligt sich noch eine Bloggerin.
Lese eigtl auch überwiegend Crime. Aber Japaner haben auch viel Horror und da erhoff ich mir ein wenig Unterhaltung :D
11. Dezember 2017 um 18:43
Oh, das ist ja schon bald! Sehr schön… ich freu mich! Da kann man sich ja schon auf das neue Jahr freuen. :-)
11. Dezember 2017 um 15:06
Sehr cool, ein spannender Schwerpunkt, und da sind wirklich ganz unterschiedliche Bücher in der Liste gelandet! Ich freue mich schon auf eure Besprechungen und Anreize, ich kenne außer „Shutter Island“ kein einziges davon! :D
11. Dezember 2017 um 15:33
Danke – obwohl ich mit dem Thema ja anfänglich ein klein wenig gehadert habe, hab ich nun wirklich coole Bücher gelesen und bin glücklich mit meiner Auswahl. Auf die Bücher bei Kaliber.17 freu ich mich aber auch – da kenn ich auch keins außer eben Shutter Island…
Pingback: 2017 – eine Abrechnung | Die dunklen Felle