Was bisher geschah….
Heute bin ich mal richtig glücklich. Also zumindest jetzt gerade. Und soll ich Euch sagen warum? Weil ich gerade eben den Stapel gelesener Bücher für den Juli von A nach B transportiert habe und er war so riesig, dass er mir fast aus den Händen gefallen wäre. Jaaaa!
Der ganze Monat Juli war gut, denn ich hatte Urlaub und hab ein paar aktive, aber trotzdem sehr lauschige Tage in Irland verbracht. Und natürlich war ich, wie immer, mit einem guten Buch unterwegs. Aber auch so hatte ich noch ein paar Tage frei und hatte wirklich so richtig Lust ganz viel zu lesen und das hat auch gut geklappt.
Bevor ich nun zu meinen gelesenen Titeln komme, hier noch ein Eindruck aus meinem Urlaub, der Euch alle überreden soll, auch mal nach Irland zu reisen, denn die Landschaft dort ist einfach atemberaubend und man muss das einfach mal gesehen haben. Und natürlich gab es massenweise Schafe…
So, nun aber zurück zum Thema und hier ist nun auch schon das Bild mit massenhaft Büchern:
Zu „Dunkelheit, nimm meine Hand“ von Dennis Lehane habe ich ja die Rezension schon veröffentlicht, für die anderen hab ich keine Rezension geschrieben. Wie immer werde ich aber nun versuchen, meine Leseeindrücke in ein, zwei Sätzen zu jedem Titel zusammenzufassen.
Wallace Stroby – Geld ist nicht genug
Ah, wieder ein wunderbarer Crissa Stone Krimi. Die Einbrecherin nimmt sich diesmal – nachdem sie ein paar Geldautomaten geklaut hat – die Millionen eines verstorbenen Mafiabosses vor. Schon klar, dass sie da nicht die einzige ist. Ganz große Spitzenlasse!
Schwedenbitter – Simone Buchholz
Chas Riley mischt in ihrer gewohnt schnoddrigen Art den Immobiliendschungel auf. Na ja, soweit möglich zumindest. Egal – Hauptsache raubeinig und hinreißend zugleich. Chas Riley eben.
Der Mann aus dem Safe – Steve Hamilton (ebook)
Mit zweierlei Rückblenden muss man hier zurecht kommen, aber dann wird man mit einer wunderbaren Krimi über einen Schrankmann belohnt. Einen Safeknacker, einen Jungen mit Begabung. Dessen Leben unweigerlich eine Richtung nehmen muss.
Mitra Devi – Seelensplitter
Nora Tabani langt aber auch immer in die vollen, wenn sie einen größeren Fall abbekommt. Als die Mitarbeiter einer Firma nach und nach sterben – offiziell an übermäßigem Alkoholgenuss – engagiert die Sekretärin Nora, um die Unfälle zu untersuchen. Dabei stößt Nora auf eine Hexe… und ein paar Andere. Und wieder gelingt es der Autorin mich mit der Auflösung total zu überraschen. Toll!
Christine Lehmann – Pferdekuss
Ja, wie? Lisa Nerz als Pferdenärrin? Und wie, die war schon mal verheiratet und ihr Mann ist gestorben? Dieser Band offenbart ganz viel über Lisa und zeigt nebenbei noch das Geschäft mit den Pferden, mit der Zucht und mit der Familie. Lisa macht mal wieder gekonnt die Pferde scheu.
Juli Zeh – Corpus Delicti
Wie schade… ich wäre gerne begeisterter von diesem Zukunftsroman. Eine Gesellschaft, die von der Erhaltung der Gesundheit diktiert wird. Ein System, welches Fehler hat, auch wenn das keiner sehen will. Alle bis auf ein Geschwisterpaar. Es kommt zur Gerichtsverhandlung. Doch diese sowie die Gespräche in Freiheit aber auch im Gefängnis sind sehr philosophisch und ergehen sich in Fragen, warum ich bin und wer ich bin. Ach, einfach ein wenig langwierig zum Lesen.
Wolfgang Schorlau – Fremde Wasser
Die Tante einer Abgeordneten hat zwar kein Geld, aber reichlich Bedenken am angeblichen Herztod der Anverwandten, so dass Dengler in seinen nächsten Fall schlittert. Diesmal geht es um das knappe Gut Wasser und ich muss sagen, erschreckend. Erschreckend, wenn das, was Herr Schorlau hier aufbringt, der Wahrheit entspricht. Schindluder wird mit der wichtigsten Ressource der Erde getrieben. Und leider, leider liegt es Herrn Schorlau gar nicht, Unwahrheiten zu verbreiten. Brr!
Adrian McKinty – Rain Dogs
Würde sich Sean Duffy nicht selbst wundern, wie er in seiner Karriere nun schon auf das zweite Locked-Room-Mystery treffen kann, wäre es unglaubwürdig. So aber schafft es der Autor abermals einen kleinen Geniestreich abzulegen. Gerne weiter so – ich hoffe, das Niveau kann von Herrn McKinty gehalten werden.
Mike Nicol – Bad Cop
Joah… spannend war es. Ein Surfer als Privatdetektiv, nun das ist nichts neues, nichtsdestotrotz war der Fall ganz spannend. Eben ein wenig südafrikanisch, mit Elfenbein und Safaris. Leider hat die Handlung des Klappentextes erst nach ca. 200 Seiten angefangen… wie ich das hasse.
Monika Geier – Wie könnt ihr schlafen
Bettina Boll in ihrem ersten Fall, quasi wie alles begann. Bettina ist noch Böllchen und wird in die Provinz geschickt, zu einem ausgegrabenen Skelett. Aber wäre ja nicht Boll, wenn sie das nicht hinkriegen würde. Ganz wunderbar ist Bettina Boll, schon zeitweise mit Anhang und sogar noch ein wenig sanft und geschmeidig, um dann wieder störrisch und spröde zu werden.
Joe R. Lansdale – Gekreuzigte Träume
Natürlich ist mir der Festa-Verlag ein Begriff, auch wenn ich noch kein Buch des Verlages gelesen habe. Bis jetzt, denn die Kurzgeschichtensammlung von Lansdale, die zudem nur in limitierter Zahl erschienen ist, musste ich natürlich haben. Ich hab noch nie so viele abgedrehte Stories mit so vielen Schimpfwörtern gelesen. Der Wahnsinn – im Fernsehen würden diese Geschichten nur noch aus Pfeifen bestehen. Von Elvis, der gegen eine Mumie kämpft, über mehr oder minder gewöhnliche Mörder über wandelnde Tote bis zur Vorgeschichte zu „Drive-In“ – gewürzt mit der derbsten Sprache, die ich je gelesen habe.
Nathan Larson – Boogie Man
Der zweite Teil der Trilogie hat mir leider nicht so gut gefallen. Ich fand ihn sehr wirr – oder ich hab einfach die Hälfte der Andeutungen nicht verstanden. Aber da geht es mir ja wie der Hauptfigur, Dewey Decimal. Mal sehen, welchen Abschluss der dritte Teil dann bringt.
Was gibt es Neues im August?
War ich doch tatsächlich mal wieder letztes Wochenende in einer Buchhandlung. Eigentlich in zweien. Das aber nur, weil ich in der ersten, nachdem ich nach zwei Titeln gefragt habe, ein entsetztes „Die sind ja grad erst erschienen!“ gehört habe und mir gerade noch verkneifen konnte zu fragen, ob ich statt in einer Buchhandlung im Antiquariat gelandet bin. Nun ja, egal, denn Buchhandlung Nummer zwei hat mich dann glücklich mit 6 neuen Titeln und einigen Euronen weniger wieder ausgespuckt. Übrigens mit den zwei gerade erst erschienenen Titeln… aber lange Rede kurzer Sinn, denn jetzt wollen wir ja erst mal in den August reinsehen, in dem mir doch ein leichter Suhrkamp Überschuss auffällt….
Harte Landung – Ellen Dunne
Inhalt: Patsy Logan, 38, deutsch-irische Kommissarin beim Münchner LKA, ermittelt in einem angesagten Online-Unternehmen. Schnell zieht der Fall immer weitere Kreise, der mediale und interne Druck ist enorm. Und auch Patsys Privatleben gerät zunehmend in Schieflage …
Carolin Höller, Top-Managerin bei der erfolgreichen Online-Tauschbörse Skiller, hat alles: Musterkarriere. Musterehe. Musterkinder. Bis man sie unterhalb ihres Bürofensters tot auffindet. Schnell ist klar: Sie ist nicht freiwillig gesprungen. Immer tiefer gräbt sich Patsy in Carolins Leben und die Strukturen von Skiller, stößt auf Lügengebäude und hohle Fassaden. Erst recht, als man sie ins Skiller-Hauptquartier nach Dublin schickt. Ausgerechnet in die Stadt, um die sie seit dem Selbstmord ihres Vaters einen großen Bogen macht. Kein gutes Omen. Und prompt überschlagen sich die Dinge …
Mein Kommentar: Wie schön – ich darf literarisch bald wieder nach Irland reisen. Und etwas von Ellen Dunne wollte ich sowieso schon lange mal lesen!
William Boyle – Gravesend (auf der Homepage vom Polar Verlag noch nicht ersichtlich)
David Whish-Wilson – Die Ratten von Perth
Dave Zeltserman – Small Crimes
Carola Dunn – Miss Daisy und der Tote auf dem Eis
Louise Mey – Das Spiel mit der Angst
James Lee Burke – Flamingo
Der August kann sich wirklich sehen lassen! Ob nun „Small Crimes“ erscheint? Wer weiß, noch ist „Smonk“ auch nicht erschienen, wenn ich das richtig sehe. Ja, und Miss Daisy musste ich einfach erwähnen – so mit einem verklärten Blick in meine Lesevergangenheit. Diese Reihe habe ich vor Jahren (Jahrzehnten?) gelesen – ob sie mir heute noch gefallen würde, bezweifle ich, aber ich habe sie in guter Erinnerung.
Und wie sieht es mit Euren Wünschen für den August aus? Welche Bücher sind auf Eurer Liste?
P.S.: Als ich die gelesenen Bücher gerade wieder weggeräumt habe, sind sie mir doch tatsächlich alle vom Arm gesprungen… tz tz tz….