Blake Crouch – Psychose
Verlag: Goldmann
Übersetzerin: Kerstin Fricke
416 Seiten
ISBN: 978-3442489701
“Psychose” ist der erste Teil der “Wayward Pines” Trilogie, welche der Heyne Verlag gerade im Monatstakt veröffentlicht. Wenn ich es richtig gesehen habe, gab es das Buch schon im Selfpublishing und wurde nun, nachdem das ganze als erfolgreiche Serie vermarktet wurde, vom Goldmann Verlag nochmal aufgegriffen. Da ich den Hype bisher nicht mitbekommen habe, finde ich es also hervorragend, dass diese Trilogie nochmal aufgenommen wurde, denn – soviel kann ich schon mal verraten – ich fand es genial.
Ethan Burke ist Secret Service Agent und auf der Suche nach zwei verschwundenen Agenten, die sich zuletzt gemeldet haben, als sie auf dem Weg nach Wayward Pines waren. So macht sich auch Burke auf den Weg, wird in einen Autounfall verwickelt und wacht benommen und mit Gedächtnisverlust neben einem Fluss in Wayward Pines auf. Nach und nach kommen seine Erinnerungen zurück, doch trotzdem ist irgendwas merkwürdig an dem kleinen Städtchen.
Tatsächlich stellt es sich nun schwierig heraus, grob zu umreißen, wohin die Geschichte sich wendet, denn ich mag den anderen Lesern keine der Kleinigkeiten verraten, die Ethan Burke nach und nach herausfindet und natürlich schon gar nicht die große Auflösung am Ende, aber genau diese, die Antwort auf die Frage “Was ist los in Wayward Pines?” ist so drängend in das Buch gearbeitet, dass man quasi nicht mehr aufhören kann weiterzulesen. Man muss einfach wissen, was hinter all dem steckt. Ich habe das Buch tatsächlich in einem Tag verschlungen, sogar in wenigen Stunden, einfach weil es für mich so einen Sog entwickelt hat, dass ich eben unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht, bzw. welches Geheimnis Wayward Pines hütet.
Dabei könnte man, wenn man denn wollte an einigen Sachen herummäkeln. Klar ist das Buch nun kein literarisches Meisterwerk, doch den Anspruch hat es eben auch gar nicht. Es reicht völlig, eine unheimliche, mysteriöse Atmosphäre aufzubauen. Beim Lesen hatte ich ganz viele Ideen im Kopf, was das Dorf sein könnte, welches Geheimnis hier verborgen liegt, wie es ausgehen könnte, und doch kommt es ganz anders. Man grübelt und grübelt, geht mit Ethan Burke durch die Stadt und hat dabei ständig diese Kribbeln im Nacken. Als ob einen jemand beobachtet. Man blickt die sauberen Straßen an, die wohnlichen Häuser, die netten Barbecues und obwohl alles normal aussieht, stimmt etwas nicht. Man weiß es einfach, man kann nur nicht genau sagen, was nicht stimmt.
Auch Ethan Burke braucht eine Weile und seine Nachforschungen gehen nicht einfach über die Bühne. Er ist im übrigen die einzige Figur des Buches, die mehr Hintergrund und Charakter verliehen bekommt, die anderen sind nichts weiter als gute Statisten. Burkes Suche nach der Wahrheit ist im Übrigen nicht leicht. Ich möchte ihn hier doch mal kurz als “John McClane” zwischen zwei Buchdeckeln bezeichnen, denn so wenig Essen, Schlaf und Genesung der Kerl kriegt, so viel Prügel steckt er im Gegenzug ein. Aber ihn zu einem Haudrauf zu reduzieren wäre auch nicht richtig, tatsächlich zeigt sich, dass er sich auch durch Hartnäckigkeit und Dickköpfigkeit auszeichnet und immerhin versucht diese verquere Geschichte zu lösen.
Das Ende war nicht nur für mich überraschend, sondern auch für Burke und ich mag fast behaupten, dass man kaum drauf kommen kann. Trotzdem schließt man das Buch mit einem guten Gefühl und das möchte ich dem Autor zu gute halten, denn obwohl es eine Trilogie ist, ist der erste Teil abgeschlossen, so dass man nach der Lektüre auch aufhören könnte. Allerdings werde ich auf jeden Fall weiterlesen, denn ich frage mich, wie es jetzt weitergeht, welchen Twist der Autor in den nächsten beiden Teilen der Trilogie bietet – und ja, ich hoffe und erwarte ein mindestens genauso spannendes Buch, welches bis zum Schluss sein Geheimnis nicht preis gibt und meinem Gehirn wieder die Möglichkeit gibt, unendliche Lösungen zu finden, die es dann doch nicht sind.
Fazit:
Unheimlich spannend und mit unglaublicher Sogwirkung – man muss wirklich unbedingt wissen: Was ist los in Wayward Pines?
Pingback: Challenges 2019 | Die dunklen Felle
9. November 2019 um 12:51
Aloha :D
Welcher Hype?
Die Serie galt damals schon fast als Geheimtipp, da viele sie gar nicht kannten, Ich bin ja ein absoluter Serienjunkie und an mir war sie vollkommen vorbei gegangen. Hab sie von einem Kollegen geliehen bekommen.
Und jetzt das Buch zu sehen *gnihi* Die Serie wurd eja nie beendet – leider. Daher will ich nun ENDLICH das Ende erfahren.
Band 2 hab ich heute morgen beendet. Hach, ich bin so verdammt froh, dass der dritte Teil diesen Monat noch kommt XD
9. November 2019 um 13:55
Huhu – die erste Staffel war noch ziemlich an der Story dran – bis auf das Ende – aber die 2. Staffel ist leider total frei erfunden. Ich hab sie nie beendet. Aber wenn du in den Büchern ein Serienende erhoffst – leider nicht. Trotzdem kann ich dir die Bücher empfehlen….die sind einfach klasse.
10. November 2019 um 13:20
Wow, Danke für den Spoiler… also eine Form von Ende werde ich sicher bekommen.
Die Serie war mir dann doch zu offen am Ende und da ich beide (neu erschienen) Bücher kenne, konnte ich schon gut einschätzen, was frei erfunden ist – möchte halt die Bücher lesen, da ich die Originalstory kennen lernen möchte :)
11. November 2019 um 10:03
Ach, das was ich darüber recherchiert habe, hörte sich so an, als hätte es einen Hype gegeben, aber ich muss zugeben – Serien gehen mittlerweile an mir vorbei. Ob nun Hype oder nicht. :-)
Ich sehe aber schon, bei der Serie hab ich nicht viel verpasst? Wenn sie nie beendet wurde – sowas mag ich ja gar nicht. Bei den Büchern erhoffe ich mir da mehr – und ich habe mir Teil 2 und 3 schon auf die Weihnachtswunschliste gesetzt. Ich würde sie zwar jetzt auch schon gerne „durchsuchteln“, aber meine Familie und Freunde wollen mir ja auch eine Freude bereiten. :-)
12. November 2019 um 18:21
Die Serie kann man gut gucken – egal ob das was übereinstimmt oder nicht – sie unterhält perfekt :D
Als ich damals die geguckt hab, war noch nicht bekannt, dass sie nicht beendet wird… und sie endet wirklich fies offen :(
Fand bisher beide Bände sehr stark und freu mich tierisch auf den Abschlussband :3
[Ich beschenk mich hier dann selber XD]
16. November 2019 um 17:17
Hm, aber nur Staffel zwei endet fies offen, oder? Kann man die erste Staffel mit halbwegs gutem Ende sehen? Ich ärgere mich da immer tierisch, wenn Serien mitten drin aufhören.
Haha… ich würde mich ja auch selbst beschenken, aber ein bisschen was muss schon auf die Liste. :-)
28. November 2019 um 19:26
Also an das genaue Ende von Season 1 erinner ich mich nicht mehr. Weiß nur, dass mir der Stil gefallen hat, ich Season 2 geschaut hab und dann hörte *ups, abgesetzt …*
9. November 2019 um 13:53
Ich kann dir nur empfehlen weiter zu lesen – ich hab die drei hintereinander gelesen. Der zweite ist ein bisschen schwächer – aber das ist ja sehr oft so. Und die Auflösung im dritten ist sehr überraschend. Ich hätte noch gerne einen 4. oder eine kleine Novelle, die paar Jahre – viele Jahre später angesiedelt ist.
Die TV Serie ist recht gut gelungen, finde ich – aber die 2. Staffel hat überhaupt nichts mit den Büchern zu tun. Deswegen ist sie dann wohl auch gefloppt.
LG und viel Spass noch
11. November 2019 um 10:08
Mittlerweile hab ich das auch schon für mich beschlossen – ich werde die Trilogie auf jeden Fall durchlesen.
Und danke für die Warnung – wenn der dritte Teil wieder gut ist, macht es gar nichts, dass der zweite Teil schwächer ist. Das seh ich auch so. :-)
Ob ich allerdings die Serie mir jemals ansehe… hm, mal sehen. Zuerst auf jeden Fall die Bücher.
11. November 2019 um 16:08
Der zweite Band ist auch spannend – aber halt die Brücke.
Du kannst die Serie schon gucken – die erste Staffel entspricht dem ersten Buch – recht nahe sogar – aber die 2. kannst du dir sparen – sie hat nichts mit dem Original zu tun.
Aber zuerst die Bücher ist auf jeden Fall der richtige Weg – ich wünsche dir viel Spass und bin gespannt auf deine Rezi.
Grüsse
11. November 2019 um 16:45
Alles klar – die erste Staffel behalt ich dann mal im Auge.
11. November 2019 um 17:31
:-)
10. November 2019 um 17:12
Witzig, habe ich letztens auch für mich entdeckt, war aber unentschlossen, ob ich mir diese Trilogie gönnen soll oder nicht. Naja, jetzt kannst du Dir ja denken, wo die Reise hingeht. ;-)
11. November 2019 um 10:09
Also den ersten Teil kann ich schon mal empfehlen und dann vermute ich, geht es Dir wie uns allen: die anderen zwei müssen dann auch sein!
Ach, die Rente kommt bestimmt bald und dann haben wir unermesslich viel Zeit alle Bücher nachzuholen, die wir jemals lesen wollten…
13. November 2019 um 12:04
Mann, dieses Jahr ist es wirklich schlimm mit den Neuerscheinungen. ;-)
16. November 2019 um 17:17
Wohl wahr… ganz schlimm für das Konto. :-(