Becky Chambers – Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten
Verlag: TOR / Fischer Verlage
Übersetzerin: Karin Will
544 Seiten
ISBN: 978-3596035687
Warum dieses Buch?
Ich lese zwar hin und wieder Dystopien, doch in die Tiefen der Science Fiction habe ich mich nun noch nicht hineingewagt. Als ich allerdings die Rezension von Reisswolfblog zu diesem Titel gelesen habe, dachte ich mir, das könnte was für mich sein. Und so ist das Buch denn in meinen Regalen gelandet.
Worum geht es?
Rosemary Harper heuert auf der Wayfarer an, einem Schiff, welches Löcher in den tiefen Raum bohrt und so anderen Schiffen die Reisen zu entfernten Gegenden erleichtert. Kurz nachdem sie sich auf dem Schiff eingewöhnt hat, erhält die Crew, unter der Leitung von Kapitän Ashby, einen neuen Auftrag: sie sollen ein Loch bohren, um die gerade geschlossene Allianz zu einem fremden Volk zu stabilisieren und die Verhandlungen damit zu erleichtern. Eine lange Reise steht bevor….
Die lange, lange Reise
Tatsächlich ist der kleine zornige Planet erst am Ende des Buches ein wichtiger Teil, denn das Buch dreht sich um den Weg dorthin und allerlei kleine und große Gefahren, welche der Crew begegnen, aber auch deren gegenseitiges Kennenlernen. Die Crew ist bunt gemixt und bietet Einblick in vielerlei Rassen in Becky Chambers zukünftigem Universum. Die meisten der Crewmitglieder sind eigen, aber sympathisch. Doch auch zwei, nun ja, schwierige Charaktere dürfen bzw. müssen mitfliegen. Rosemary Harper ist nun neu und muss sich nicht nur mit der Crew anfreunden – und den Besonderheiten je nach Rasse, sondern auch auf lange Reisen im tiefen Raum einstellen.
Weltraum-Roadtrip
Der Weg ist das Ziel. Auch wenn ich erwartet habe, dass „der zornige, kleine Planet“ eine größere Rolle spielen würde, fällt es überhaupt nicht auf, denn die Seiten fliegen an einem vorbei. Es macht riesigen Spaß, gemeinsam mit Rosemary die Crew kennen zu lernen und all die kleinen und größeren Abenteuer zu erleben. Die Autorin bietet hier kurzweilige Unterhaltung, auch für nicht eingefleischte Science Fiction Leser. Und wer dann doch eher auf die großen Abenteuer steht, der kann auf die nächsten Teile warten, denn die Autorin plant nicht nur weitere Teile in diesem zukünftigen Universum, sondern es ist auch schon ein weiterer Titel erschienen, der nächste ist in Vorbereitung.
Fazit:
Ein Science Fiction Trip, der riesigen Spaß macht, in dem er eine lange Reise mit kleinen und größeren Abenteuern füllt. Kurzweilig und unterhaltsam!
Und das findet die Bücherreisende: „Es ging ihr weniger darum, eine zusammenhängende, dramatisch zugespitzte Geschichte zu erzählen, sondern mehr darum, so viele verschiedene Lebewesen und Gesellschaften mit ihren Probleme und Besonderheiten vorzustellen wie möglich, um aufzuzeigen, wie eine hoch entwickelte und eng vernetzte Weltengemeinschaft aussehen könnte.“
15. Juli 2018 um 18:44
Der Titel ist ja schon sehr ungewöhnlich und deshalb ist mir das Buch schon ein paar Mal aufgefallen. Worum es geht, war mir bis zu Deiner Rezension aber nicht klar. Ich lese zwar nicht hauptsächlich, aber ab und zu schon mal Science Fiction und ein Road Trip durch den Weltraum – das ist genau mein Fall!
Und nachdem Dir das Buch so gut gefallen hat, ist es gleich mal auf meine Leseliste gewandert. Vielen Dank für diese Empfehlung.
LG Gabi
16. Juli 2018 um 16:48
Immer gerne – ich hoffe, Du hast damit so viel Spaß wie ich!
LG, Christina
15. Juli 2018 um 19:39
Schön, dass Dir das Buch gefallen hat und ganz lieben Dank für die Verlinkung. :-)
16. Juli 2018 um 16:47
Gerne!
19. Juli 2018 um 00:43
Uh, das klingt ja richtig gut!
Hatte das Buch schon wieder von meiner Wuli gehaun, aber nun kommt es wieder drauf :D
20. Juli 2018 um 10:38
Ja, so Bücher gibt es. Ich bin gespannt, ob das Buch es dann letztendlich von der Wunschliste in Dein Regal schafft… und dann in Deine Lesehände…. :-)
Pingback: #DasSuBabc – Woah! Ich mach eine Challenge mit! | Die dunklen Felle
Pingback: #DasSuBabc – Extended! | Die dunklen Felle
Pingback: #DasSuBabc – Das Ende | Die dunklen Felle