Lisa Sandlin – Ein Job für Delpha
Verlag: Suhrkamp
Übersetzerin: Andrea Stumpf
351 Seiten
ISBN: 978-3518467794
Ja, es gibt diese Bücher. Bücher, bei denen man sich vorab denkt: na, dazu schreib ich jetzt mal keine Rezension. Und dann liest man das Buch und muss einfach etwas dazu schreiben. Es geht gar nicht anders, man muss einfach jedem und allen mitteilen, wie klasse das Buch ist, verflixt nochmal!
Und so ein Buch ist das hier. Also liebe Leser, bitte jetzt durchatmen und vorbereiten auf die kommenden Begeisterungsstürme.
Worum geht es da überhaupt?
Texas, in den Siebzigern. Delpha kommt nach 14 Jahren aus dem Gefängnis frei. Mit 18 Jahren ist sie ins Gefängnis gekommen, für ein Verbrechen, wofür ihr eigentlich ein Orden zusteht. Jetzt ist sie draußen und ist auf der Suche nach Job, Unterkunft, Lebensinhalt. Mit Chuzpe und Beharrlichkeit ergattert sie einen Job bei Tom Phelan, der gerade eine Detektei eröffnet hat und eine Sekretärin sucht. Neben den Fällen, welche die beiden beschäftigen, versucht Delpha ihr Leben in den Griff zu bekommen. Gar nicht so einfach, wenn plötzlich der Mann auftaucht, der einen ins Gefängnis gebracht hat.
Und warum ist das jetzt was Besonderes?
Hauptsächlich wegen Delpha. Schon klar, nur die Sekretärin. Aber im Gegensatz zu vielen Heldinnen in anderen Krimis und Thrillern, ist Delpha keine vorlaute, gewiefte und charmante Person. Nein, sie ist still, zurückhaltend, überlegt und hat ganz genau im Blick, dass sie sich keinen Fehler leisten darf, um nicht wieder im Gefängnis zu landen. Sie ist jetzt auch nicht sonderlich schlau – muss sie aber gar nicht sein, denn als Liebhaber von Bibliotheken weiß sie ja, woher sie ihre Informationen bekommt. Und natürlich weiß sie was sie will und was nicht. Aber sie erwartet einfach mal nichts vom Leben und ist einfach nur glücklich und dankbar, wenn ihr etwas Gutes passiert. Und so ganz nebenbei verleiht sie damit nicht nur den Fällen, um die sich Phelan kümmert, sondern auch dem ganzen Roman das gewisse Etwas. Einfach so. Ganz heimlich, still und leise. Und damit viel stärker und gewaltiger als so viele andere Protagonisten.
Na ja, ok, aber nur so eine Tippse als Protagonistin… ?
Ah, es gibt ja noch Tom Phelan und die Detektei. Dieser hat eben gerade erst eröffnet, nachdem er in seinem vorigen Job auf einer Bohrinsel einen Finger eingebüßt hat. Das Geschäft läuft natürlich erst ein wenig schleppend, aber so hin und wieder kommt da der ein oder andere Fall herein. Ja, genau. Nicht nur einer, DER Fall sozusagen, denn es kann ja nicht jeder gleich den Malteser Falken suchen. Es sind Kleinigkeiten, welche die Mandanten von Phelan möchten, doch wie so oft steckt manchmal mehr dahinter. Zur Polizei können oder wollen diese nicht – und das hat seinen Grund. Auch Phelan erfährt nicht alles, so dass ein einfacher Fall sich dann schon in andere, größere Dimensionen auffächern kann.
Und sonst so?
Ansonsten ist der Krimi einfach ein richtig toller Private Eye Krimi. Klar, beim Jonglieren mit mehreren Fällen muss man ein wenig am Ball bleiben, aber ansonsten liest sich das Buch einfach in einem Rutsch weg. Es macht unheimlich viel Spaß, was aber nicht heißt, dass er albern wäre. Es ist einfach ein saumäßig guter Krimi. Und wer mir jetzt immer noch nicht glaubt, darf gerne noch wissen, dass auch die Juroren für den Hammett Prize und den Shamus Award diesen fabelhaften Krimi gekürt haben. Und wer den Amis bei den Krimibewertungen nicht traut, sollte einen Blick in die Krimibestenliste der FAZ werfen – denn auch da lässt sich Lisa Sandlin finden. So, und jetzt geht los und lernt Delpha kennen, ab in den nächsten Buchladen mit Euch!
Fazit
Heimlich, still und leise ist das Motto, denn dieser Krimi hat sich ganz unvermutet jetzt schon seinen Platz in meiner Jahresliste der besten Titel gesichert.
7. Oktober 2017 um 13:09
Verflucht nochmal, das hatte ich eigentlich als „uninteressant“ aussortiert und jetzt kommst du wieder. :-D
7. Oktober 2017 um 13:55
Muhaha… :-)
Immer gerne, Stefan!
27. Oktober 2017 um 14:03
Ich habe es jetzt auch gelesen. Ganz fantastisches Buch! Stefan, wenn du das nicht liest, entgeht dir was. Echt jetzt. Und Christina: daaaaaanke! Dieser Lesetipp war fantastisch!😍
27. Oktober 2017 um 14:14
Yeah! Ich freu mich riesig! Noch ein „Delpha-Fan“. :-D
27. Oktober 2017 um 14:16
Absolut! Diese Frau ist klasse! Ruhig, bescheiden, dankbar. Aber auch ganz klar und bei sich und verdammt stark. Ohne viel Schnickschnack und Gedöns. Wunderbar pure Figur. Mit dem Buch gehe ich hausieren! Das braucht ganz viele Leser!
28. Oktober 2017 um 16:16
Pur ist ein wirklich treffendes Wort für Delpha. Und ja, immer her mit den mehr Lesern!
27. Oktober 2017 um 18:57
Ihr habt mich überzeugt. Wie passend, dass heute mein Gehalt überwiesen worden ist. :-D
27. Oktober 2017 um 19:07
Bin schon sehr auf deine Meinung gespannt. Kann es dir aber auch ausleihen, wenn du möchtest. Das wäre doch mal was: ne Leihbörse für Krimileser!
7. Oktober 2017 um 15:25
Echt jetzt? So gut? Hatte den Krimi heute in der Buchhandlung kurz in der Hand. Habe es nach zwei Seiten aber weg gelegt – der Stil war mir etwas zu dröge. Scheint ja aber besser zu werden … 😉
7. Oktober 2017 um 18:38
So gings mir nämlich auch. Aber der obige Enthusiasmus ist ansteckend. Also. ;-)
7. Oktober 2017 um 18:42
Habe das Buch schon auf meine Vordemurlaubznbedingtkaufenundmitnehmenliste gepackt. Am 20. kommt es dann mit auf die Insel. 😉
7. Oktober 2017 um 18:46
Auf welche Insel geht’s?
7. Oktober 2017 um 19:32
Sylt. 🙂
7. Oktober 2017 um 20:37
Herrlich. Da lasst es euch mal gutgehen!
7. Oktober 2017 um 20:41
Danke. Werden wir. Lange Spaziergänge und gaaaanz viel Lesezeit. Noch 13 Tage… 😃
7. Oktober 2017 um 20:42
Ich bin neidisch. ;-)
7. Oktober 2017 um 20:42
Also bis es so weit ist. 😉
9. Oktober 2017 um 06:37
Du weißt ja, Geschmäcker sind verschieden. Aber mir hat er wirklich sehr gut gefallen.
Probier es in Deinem Urlaub aus, aber wenn er nichts für Dich ist, leg ihn weg und nimm das nächste. Die Urlaubszeit soll schließlich nur Gutes beinhalten.
Und ich wünsch Dir jetzt schon mal eine schöne Zeit auf Sylt!
9. Oktober 2017 um 06:42
Genau das ist mein Plan: einfach mal ausprobieren. Ich freue mich voll drauf, endlich mal wieder ein paar Krimis zu lesen. Und soooo unterschiedlich sind unsere Krimilesegeschmäcker ja nicht. Bin also optimistisch. 😃
9. Oktober 2017 um 06:44
Ich seh schon, ich muss auch ganz neidisch werden – Urlaub und ganz viele Krimis.
Genieß die Zeit!
9. Oktober 2017 um 06:45
Danke, das werde ich. Noch 9 Arbeitstage… 😉
9. Oktober 2017 um 06:53
:-D Ich würde auch die Tage zählen…
7. Oktober 2017 um 17:00
Ich hab zwar nix zu geschrieben, ist aber seeehr klasse! Ja, leise, aber das ist ja nichts Schlechtes :-)
9. Oktober 2017 um 06:39
Genau, das finde ich auch.
Ich hatte auch gesehen, dass noch keiner der üblichen Verdächtigen einen Beitrag dazu veröffentlicht hat, also musste ich unbedingt einen Beitrag dazu schalten. Ich hoffe, ich konnte nun noch ein paar Leser von dem tollen Krimi überzeugen.
8. Oktober 2017 um 12:30
Ziehe das Buch wieder hervor und staple es oben auf. Leider liegt es schon seit Erscheinung hier ungelesen rum, und habe es nach einem kurzen Blick auf die ersten Seiten erstmal beiseite gelegt.
Saumäßig gute Krimis soll man ja nicht verstauben lassen, oder? :-)
9. Oktober 2017 um 06:41
Anscheinend kann das Buch nicht in den ersten Seiten bestehen, da dass hier grad jeder schreibt. Aber ja, meines Erachtens lohnt es sich, über die ersten Seiten hinweg zu lesen.
Pingback: Perfekt: Family Business – Lisa Sandlin | Die dunklen Felle