Die dunklen Felle

Krimis, Thriller und Science Fiction

Wer legt eigentlich die Regeln fest?: Folter – Jonathan Holt

Hinterlasse einen Kommentar

243_38285_144500_xxl
Jonathan Holt – Folter
Verlag: Blanvalet
Übersetzer: Bettina Spangler
571 Seiten
ISBN: 978-3442382859

 

 

 

 

Was genau zählt als Folter?
Ist eine Ohrfeige Folter?
Sind 10 Ohrfeigen Folter?
Sind 10 Ohrfeigen Folter, wenn man vorher gezwungen wurde, sich nackt auszuziehen?
Ist es Folter, wenn man mit ausgestreckten Armen an der Decke festgebunden wird, so dass man nur auf Zehenspitzen stehen kann?
Ist es Folter, wenn einem die sensorischen Reize genommen werden?
Ist Waterboarding Folter?
Wer definiert, was genau Folter ist und legt die Regeln fest?

Das ist das Thema von Jonathan Holts Thriller „Folter“, dem zweiten Teil einer Serie um die beiden Protagonistinnen Katerina Tapo, eine Carabiniera, und Holly Boland, eine Angehörige des US-Militärs. Mia Elston, die Tochter von Major Elston wird entführt. Schon kurz darauf veröffentlichen die Entführer Videos von Mia, in denen sie aus den Texten der CIA zitieren, was keine Folter ist und genau dies Mia angedeihen lassen. Die Entführer bezeichnen sich als Mitglieder der „No Dal Molin“ Bewegung, die den Bau eines US Stützpunktes verhindern soll. Doch schon bald zweifeln die Ermittler daran, dass die Gruppe wirklich dahinter steckt. Doch wer hat das Mädchen entführt und zu welchem Zweck genau?

Ein wirklich spannendes Thema hat sich Jonathan Holt hier ausgesucht. Folter – wer oder was definiert Folter? Wird Folter definiert durch Schmerzen oder durch Erniedrigung? Die lasche Einstellung der USA, die zwar grundsätzlich Folter verdammen muss, aber nichtsdestotrotz vorne mit dabei ist, wird hier auf den Prüfstand gehoben. Leider gibt es keine richtige Auseinandersetzung mit dem Thema. Es wird eher als Showelement verwendet, welches tief in einer spannenden Geschichte eingebettet ist. Es ist schade, dass das Potenzial des Themas nicht ausgeschöpft wurde.

Nun ja, nichtsdestotrotz war der Thriller um die beiden Ermittlerinnen sehr spannend. Sie beginnen auf der Baustelle des geplanten US Stützpunkts, in der ein jahrzehntealtes Skelett gefunden wird, über eine Swingerparty führen sie über die Plattform Carnivia, die den Menschen jegliche Gelüste erlaubt, bis zum Vatikan. Ja, genau – sogar der Vatikan ist verstrickt, wenn auch nur am Rande. Es ist also ein Potpourri an verschiedenen Themen und Spuren, die hier vermischt werden und nach und nach einen Sinn ergeben. Eigentlich sind es zwei Fälle, bei denen ermittelt wird, doch diese sind eben miteinander verwoben. Ich denke, den – ich nenne ihn mal – Skelettfall hätte man nicht unbedingt benötigt, doch er lässt den Leser knobeln, welche Verbindungen bestehen und wie alles zusammen hängt.

„Folter“ ist Teil zwei einer Trilogie um die beiden Ermittlerinnen Kat Tapo und Holly Boland. Ich kenne Teil eins nicht, doch die beiden Ermittlerinnen haben sich dort wohl überworfen und brauchen eine Weile, um wieder „geschmeidig“ miteinander zu arbeiten. Es macht die Sache auch nicht leichter, dass Kat Tapo eine Affäre mit ihrem direkten Vorgesetzten Piola hatte und ihn danach wegen sexueller Belästigung gemeldet hat. Denn sie muss jetzt wieder mit ihm zusammen ermitteln und einfach gestaltet sich diese Zusammenarbeit dabei nicht. Tapo ist sowieso nicht einfach zu handhaben – störrisch und selbstbestimmend stößt sie desöfteren bei ihren Kollegen an, die eine Frau bei der Polizei sowieso nur kaum akzeptieren. Holly Boland ist hiergegen fast zahm, um nicht zu sagen, eine gehorsame Armeeangehörige, die brav die Anweisungen ihres Vorgesetzten folgt. Nun ja, zumindest eine Weile lang.

Fazit:
Ein spannender Thriller mit einem ganz gut durchdachten Team aus zwei Ermittlerinnen, der aber leider sein Grundthema „Wer definiert eigentlich, was Folter ist und was nicht“ leider nicht ausschöpft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..