Chelsea Cain – Sterbensschön
Verlag: Blanvalet
414 Seiten
ISBN: 978-3442381517
9,99 €
Inhalt:
Archie Sheridan und sein Team haben einen neuen Fall: Im Park wird ein erhängter Mann gefunden, geknebelt, gefesselt und gehäutet, unter ihm eine weiße Lilie. Das Team ermittelt fieberhaft, doch sie finden kein Motiv. Kurz darauf wird bei einem Brand eine weitere Leiche entdeckt. Auch hier findet das Team die Reste einer Lilie. Dann erhält Archie einen Anruf – Gretchen Lowell, die schöne Serienmörderin, der Archie seine Narben, seine gescheiterte Ehe, seine Abhängigkeit verdankt, behauptet, den Mörder zu kennen. Um den Mörder zu entlarven muss Archie seine Dämonen überwinden und Gretchen treffen, doch spielt sie nur ein Spiel mit ihm oder hat sie tatsächlich Informationen, die zum Täter führen?
Meine Meinung:
Der Thriller war spannend und gut ausgearbeitet und doch hab ich so meine Probleme damit….
Dies ist der fünfte Teil um den Ermittler Archie Sheridan und die Serienmörderin Gretchen Lowell. Im vierten Teil gab es eine Auszeit – hier war Gretchen tatsächlich nur eine Randerscheinung und Archie und sein Team, gemeinsam mit Susan Ward, der Journalistin, konnten ermitteln. Dieser Band hat mir sehr gut gefallen.
Leider ist Ms. Cain wieder zu Gretchen Lowell zurückgekehrt. Versteht mich nicht falsch – Gretchen Lowell ist interessant, böse und unglaublich einfallsreich, doch ehrlich gesagt, habe ich langsam genug von ihr. Es kommt mir vor, als würde das Thema immer wieder von neuem aufgegossen werden – und wie das bei einem Aufguss so ist – verliert er an Stärke.
Ich mag Archie, sein Team und Susan, auch den Schreibstil von Chelsea Cain, doch ich brauche jetzt eine Pause von Gretchen Lowell. Wenn mir die Autorin keine gönnt, werde ich da wohl selbst tätig werden und demnächst erstmal keines ihrer Bücher mehr erwerben. Vor allem, da in der Kurzbeschreibung ihres nächsten Thrillers ‚Totengabe‘ schon wieder Gretchens Name auftaucht….
Fazit:
Wer Gretchen Lowell mag, wird auch diesmal auf seine Kosten kommen und sich auf den nächsten Teil freuen. Wer Archie und den Rest gerne wieder in einem anderen Ambiente erleben möchte, der muss sich wohl – so wie ich – gedulden.
22. Mai 2014 um 18:27
Schiele ja gerade schon auf deine aktuelle Lektüre um Pater Kern! :) Wie liest es sich bisher, wenn ich mal so neugierig fragen darf? ^^ Bei Chelsea Cain wusste ich gar nicht, dass die jüngeren Bücher auch zu der Gretchen-Kiste gehören! Liegt wahrscheinlich an der Covergestaltung, hatte Gretchen immer gedanklich als Trilogie abgespeichert. Na dann bin ich jetzt aber wieder schlauer und sollte dann statt „Totenfluss“ wohl lieber „Furie“ auf meine To Read-Liste setzen! :)
Liebe Grüße, WortGestalt
24. Mai 2014 um 18:08
Sorry, ich komme erst jetzt dazu, deinen Kommentar zu kommentieren – diese Woche war einfach zuviel los – das hat leider auch meinen Lesefluss gestoppt und ich bin noch nicht durch ‚Die Madonna von Notre Dame‘ durch – ich bin auch noch nicht ganz schlüssig. Ein Fünf Schafe Buch ist es wohl vermutlich nicht – aber wer weiß, vielleicht reisst das Ende das noch raus.
Ich versuche mich gerade zu erinnern, ob man ‚Totenfluss‘ unabhängig von den anderen Teil lesen sollte, aber ich glaube, es könnte trotzdem schwierig werden, da Gretchen ja doch irgendwie zu der Vergangenheit des Teams gehört und deren Handlungen beeinflusst – auch wenn sie kaum vorkommt in diesem Teil. Gretchen als Triologie hätte ich auch gut gefunden…. *seufz*…
Grüßle,
Dunkles Schaf